Paste your Google Webmaster Tools verification code here

Willkommen bei Editionshwg

Kirchenkampf in Metzels

Das Buch gibt Einblicke in die Ereignisse zwischen dem Nazi-Regime und der evangelisch orientierten "Bekennenden Kirche" Deutschlands zwischen 1933 und 1945. Ein grosser Teil des Dorfes entschied sich 1935, trotz Schikanen und Bedrohungen, für die "Bekennende Kirche". Ihre Pfarrer spüren die harten Folgen. Einer, der Vater des Autors, schliesst sich gegen Ende des Krieges dem italienischen Widerstand an.

Die Jüdin Auguste Hertz

Das Buch erzählt den Leidensweg der Jüdin Auguste Hertz.  Die angesehene Bürgerin wurde 1942 im Ghetto Theresienstadt ermordet.

Der Autor Hans Walter Goll hat die authentischen Aufzeichnungen seines Vaters sowie Archivdokumente und Zeitzeugnisse aufgearbeitet.

De la Wehrmacht aux maquis italiens

Ein französisches Buch. Der spannende Weg des jungen Theologiestudenten Werner Goll aus Thüringen in die Bekennende Kirche und in den italienischen Widerstand in Voltri bei Genua.

Partigiani della Wehrmacht

Ein italienisches Buch. Ein Sammelband über die «Wehrmachtsdeserteure».(Erschienen im Frühjahr 2021). Werner Goll (1911-2003), Pfarrer und späterer Partisan in Voltri, ist von Chiara Dogliatti als Beispiel aufgeführt: Für den Widerstand aus weltanschaulichen und religiösen Motiven.

Landschaft aus der Wohngegend des Autors
Neuerscheinung: Das reich bebilderte Buch "Freude und Freiheit leben" bietet Ihnen lebensnahe, spirituelle und logotherapeutische Ermutigung. Ausserdem erzählt es spannend von der Region rund um den Lac de Joux im Jura. Es beinhaltet auch unveröffentlichte Auszüge aus dem Tagebuch der Wiener Jüdin Edith Goldapper (1924-2021), die hier 1943 in die Schweiz flüchten konnte.
Die 2012 und 2018 veröffentlichten Bücher dokumentieren den Widerstand der Bekennenden Kirche in einem Thüringer Dorf und von Pfarrer Werner Goll, der sich als Wehrmachtssoldat den italienischen Partisanen anschloss.